Zum Hauptinhalt springen
Letztes Spiel:89:68So 20.04.in BerlinBerichtVideo
Letztes Spiel:74:75Sa 26.04.vs VechtaBerichtVideo
Heimspiel:Do 01.05.15:00 Uhrvs WürzburgTickets kaufen
Auswärts:So 04.05.18:00 Uhrin Braunschweig

ProB-Team zittert sich zum ersten Saisonsieg

(Samstag, 03. Oktober 2009 von Daniel Rehn)


Am zweiten Spieltag konnte der DEUTSCHE BANK SKYLINERS e.V. vor heimischer Kulisse die ersten zwei Punkte der Saison einfahren. Gegen den SC Rist Wedel gelang am Ende ein knapper, aber verdienter 83:79 (40:38)-Erfolg.


Die Gäste aus dem Norden kamen besser ins Spiel und führten früh mit acht Punkten (8:16, 8.), bis man sich auf Seiten der Frankfurter auf eine aggressivere Zonenverteidigung besann. Angetrieben von Filmore Beck und Try-Out-Spieler Willis Gardner gelang ein 11:4-Lauf als Start ins zweite Viertel (25:27, 12.), der bis zur Halbzeitführung ausgebaut wurde (40:38, 20.).


Zur zweiten Hälfte stellten die Gäste ebenfalls auf Zonenverteidigung um und machten die Räume für die Spieler von Harald Stein enger, die dennoch ein ums andere Mal zum Abschluss kamen (48:46, 25.). Nun, wo der Ball besser durch die Frankfurter Reihen lief, fielen auch die Würfe von außen regelmäßiger (60:50, 29.). Der SCRW ließ sich jedoch nicht hängen und verkürzte mit einem 6:2-Spurt kurz vor Viertelende nochmals.


Mit sechs Punkten Vorsprung (62:56, 30.) ging es für den DEUTSCHE BANK SKYLINERS Frankfurt e.V. schließlich ins Schlusssviertel, das gegen Ende spannender wurde als nötig. Die zwischenzeitliche 16-Punkte-Führung schrumpfte Dank Wedels Schlussoffensive innerhalb weniger Minuten auf zwei Punkte zusammen (81:79, 39.), konnte aber an der Freiwurflinie über die Zeit gerettet werden.


Frankfurts Coach Harald Stein zum Spiel: "Ich denke, wir haben verdient gewonnen, wenn auch knapper als nötig. Wir sind nicht wirklich gut ins Spiel gekommen und haben uns erst reinkämpfen müssen, um richtig dabei sein zu können. Dass es am Ende noch einmal so hektisch wurde war so zwar nicht gedacht, aber die Mannschaft hatte das Spiel in den entscheidenden Phasen unter Kontrolle."


... über die kleine Rotation: "Es ist schwierig nach einer Vorbereitung, in der bei jedem Spiel immer ein neuer Spieler dabei war, so früh in der Saison eine abgestimmte, große Rotation auf die Beine zu stellen. Deswegen haben wir heute den tragenden Säulen kurze Pausen gegönnt, damit sie in der Schlussphase fit sein konnten. Gut möglich, das unser Spiel darunter gelitten hat, aber das Risiko in den letzten Minuten komplett müde Jungs auf dem Feld stehen zu haben wollten wir vermeiden - und wie man sieht heute mit Erfolg."


... über Try-Out-Spieler Willis Gardner: "Willis hat uns heute enorm geholfen, obwohl er noch ein wenig am Jetlag gelitten hat. Zwei Trainingseinheiten waren auch nicht wirklich viel Zeit für ihn, um sich an die Mannschaft und die für ihn ungewohnten Regeln gewöhnen zu können, aber damit ist er ganz gut zurecht gekommen."


Topscorer Filmore Beck zur hektischen Schlussphase: "Ich weiß auch nicht so genau, warum wir am Schluss so auseinander gebrochen sind. Vielleicht waren wir uns bei zwölf Punkten Vorsprung so kurz vor Ende einfach zu sicher. Aber zum Glück haben wir noch die Kurve gekriegt."



DEUTSCHE BANK SKYLINERS Frankfurt e.V. vs. SC Rist Wedel 83:79 (40:38)

1. Viertel: 14:23, 2. Viertel: 26:15, 3. Viertel: 22:18, 4. Viertel: 21:23


Der DEUTSCHE BANK SKYLINERS e.V. spielte mit: Fabian Franke (10), Rich Ware (1), Igor Starcevic (8 - zwei Dreier), Armin Willemsen (6), Jan Novak, Gregor Kern (2), Jerry Otshumbe (2), Filmore Beck (31 - sechs Dreier), Manuel Imamovic (10 - zwei Dreier) und Willis Gardner (13).