Zum Hauptinhalt springen
Letztes Spiel:89:68So 20.04.in BerlinBerichtVideo
Letztes Spiel:74:75Sa 26.04.vs VechtaBerichtVideo
Heimspiel:Do 01.05.15:00 Uhrvs WürzburgTickets kaufen
Auswärts:So 04.05.18:00 Uhrin Braunschweig

Prüfstein in der „Lokhölle“

(Mittwoch, 09. Dezember 2009 von Armin Willemsen)


Am Samstag, den 12. Dezember beginnt um 19:30 Uhr in Göttingen das Duell der beiden letztjährigen Play-off Teilnehmer, der MEG Göttingen und den DEUTSCHE BANK SKYLINERS.


Nach zuletzt zwei gewonnen Basketballkrimis, darunter der 70:69 Heimerfolg am letzten Wochenende gegen die Eisbären aus Bremerhaven, wollen sich die DEUTSCHE BANK SKYLINERS in der Tabelle weiter oben festsetzen.


Dabei wartet auf die aktuell zweitplatzierten Frankfurter in der so genannten "Lokhölle" eine immens schwere Aufgabe. Die zuhause noch ungeschlagenen Veilchen sind für ihr extrem schnelles und defensiv aggressives Spiel in der Liga bereits gefürchtet, sorgen nun aber auch auf europäischen Parkett für Furore.


Kapitän Pascal Roller: "Göttingens ungewöhnliche Spielweise darf uns nicht aus der Ruhe bringen lassen. Wir müssen auf ihre Defense vorbereitet sein und unsere Turnover minimieren, dann gehe ich auch von einem Sieg aus."


Aktuell stehen die Göttinger trotz zuletzt vier Siegen in Folge auf Platz 13 der Tabelle, was aber dem Fakt geschuldet ist, dass sie erst 10 Spiele absolviert haben.


In seiner insgesamt sechsten Saison in Göttingen belegt Head Coach John Patrick, dass der letztjährige Play-off Ausflug kein Zufall war. Trotz der Abgänge von Leistungsträgern wie Kyle Bailey, Clif Brown und vor allem Roderick Trice wird am Traditionsstandort erneut erfolgreicher Basketball gespielt. Ein Grund dafür sind unter anderem zwei der insgesamt sieben Neuzugänge, Aufbauspieler Taylor Rochestie (13,5ppg und 2,4apg) sowie der deutsche Center Christopher McNaughton (8,2ppg und 3,1rbpg).


Absolute Führungsspieler sind allerdings der aktuell zweiteffektivste Spieler der Liga und teaminterne Topscorer Chris Oliver (17,2ppg und 5,6rbpg) und Guard Ben Jacobson (14ppg und 3,5apg), welche bereits ihre zweite Saison in Göttingen absolvieren. Ein Auge sollte man außerdem auf Center Jason Boone und den 23-jährigen deutschen Distanzschützen Robert Kulawick werfen.


Topscorer Derrick Allen bringt es auf den Punkt: "Göttingen spielt sehr schnell und gute Defense. Uns erwartet ein schweres Spiel, das wir aber auf jeden Fall gewinnen wollen."


Sportdirektor Kamil Novak zur Bedeutung des Spiels: "Göttingen ist ein echter Prüfstein, die stehen nicht umsonst so gut da. Für uns ist jedes einzelne Spiel wichtig."


Head Coach Murat Didin kann am Samstag auf seinen kompletten Kader zurückgreifen: "Aubrey Reese trainiert momentan nicht mit dem Team. Die Verletzung hat sich aber schon gebessert und er wird spielen. Göttingen hat eine gute Entwicklung genommen. Sie sind kämpferisch noch immer stark, spielen aber strukturierter. Sie machen die meisten Punkte der Liga. Unser Ziel ist es, sie unter ihrem Punkteschnitt von 85 zu halten."


Das Spiel wird live von Radio Fortuna übertragen.