Zum Hauptinhalt springen
Letztes Spiel:89:68So 20.04.in BerlinBerichtVideo
Letztes Spiel:74:75Sa 26.04.vs VechtaBerichtVideo
Heimspiel:Do 01.05.15:00 Uhrvs WürzburgTickets kaufen
Auswärts:So 04.05.18:00 Uhrin Braunschweig

Rhein-Main Baskets kämpfen mit Leipzig Eagles um wichtige Punkte

(Donnerstag, 05. November 2009 - Pressemitteilung TV Langen)


Am Sonntag um 16 Uhr erwarten die Rhein-Main Baskets die Leipzig Eagles in der Georg-Sehring-Halle in Langen. Beide Teams brauchen unbedingt die Punkte, um sich in Richtung Mittelfeld der Tabelle zu orientieren. Die Leipziger, Bundesligist seit 2003, haben bisher in sechs Spielen erst zwei Siege, die Rhein-Main Baskets sogar erst einmal gewonnen. Keiner von beiden möchte sich frühzeitig unten festsetzen. Das garantiert Spannung pur !


Die Gäste vertrauen seit Jahren auf starke Ausländerinnen. Herausragend präsentierte sich bisher Carmen Guzman, eine 175 cm große Aufbauspielerin aus USA, die bei Punkten sowie Rebounds, Assists und Steals dominiert. Aber auch auf die beiden Flügel Elena Diaz Lopez, Katarina Flazarova und Georgina Tajkov muß geachtet werden. Damit scheint das Team von Trainer Ritz Ingram vor allem im Rückraum absolut stark aufgestellt. Mit Ritz Ingram kommt ein Coach, der in Hessen kein Unbekannter ist. Jahrelang hat er in Fulda Aufbauarbeit für den Basketball geleistet. Doch seit mehr als zehn Jahren bringt er sein Basketballwissen und seine Leidenschaft in der Damen-Bundesliga an die Frau.


Für die Natalie Deetjen und Steffen Brockmann Coaches der Rhein-Main Baskets steht fest: „Wir brauchen uns keineswegs zu verstecken, können unser Spiel aufziehen und dann sehen wir, was an diesem Sonntagnachmittag geht.“ Das Training lief gut in dieser Woche. Zunehmend legt das Team auch im Athletikbereich zu, zumal es inzwischen allein dreimal wöchentlich Krafttraining absolviert.


Die Rhein-Main Baskets sind inzwischen im Angriff das zweitbeste Team der Liga, erzielten mit 465 Punkten nur vier Punkte weniger als der deutsche Meister Saarlouis, haben aber ihre Schwächen in der Defense. Für die Zuschauer sind sie aufgrund ihres Angriffs-Basketball in jeder Halle ein ´Leckerbissen´, bieten Basketball zum Ansehen. Vor allem Alissa Pierce hat sich in den letzten Spielen so richtig an die 1. Liga gewöhnt, ist Top-Scorerin mit einem Schnitt von 21,9 Punkten pro Spiel und macht jedes Spiel durch ihre enorme Schnell- und Sprungkraft sehenswert. Doch zum Glück leben die Rhein-Main Baskets nicht von einer Spielerin, sondern von einer sehr ausgeglichenen Mannschaft.


„Wir wollen es aber am Sonntag nicht nur schön und spannend machen. Das reicht uns aber nicht, jetzt brauchen wir auch die Punkte,“ bläst Trainer Steffen Brockmann zum Angriff und beide Trainer wünschen sich, „dass wir in Langen am Sonntag volle Halle und laute Fans erleben können.“