Zum Hauptinhalt springen
Letztes Spiel:89:68So 20.04.in BerlinBerichtVideo
Letztes Spiel:74:75Sa 26.04.vs VechtaBerichtVideo
Heimspiel:Do 01.05.15:00 Uhrvs WürzburgTickets kaufen
Auswärts:So 04.05.18:00 Uhrin Braunschweig

Rudy Mbemba nimmt zum zweiten Mal am Dunking-Contest teil

(Donnerstag, 04. Januar 2007 - Pressemitteilung Basketball Bundesliga)


Sie waren zum Stichtag 30. Dezember 2006 die drei Besten in der Kategorie „Total 3-Point Field Goals Made“ („Anzahl der getroffenen Versuche“) – somit vertreten Tommy Adams (TBB Trier), Nick Jacobson(Eisbären Bremerhaven) und Je’Kel Foster (EnBW Ludwigsburg) die Basketball Bundesliga (BBL) bei den Offenen Deutschen Dreipunkte-Meisterschaften, presented by Nike. Das Finale dieser Titelkämpfe findet im Rahmen des BBL ALLSTAR Days am 27. Januar 2007 in der Kölnarena statt.


Adams traf im Liga-Geschehen bislang 42 Mal (38,18 Prozent) von jenseits der 6,25-Meter-Linie; drei Dreier weniger, also 39 (37,86 Prozent), stehen für Nick Jacobson, der nach 2006 erneut an diesem Wettbewerb teilnimmt, zu Buche. Je’Kel Fosters Bilanz von „Downtown“ kann sich mit 38 getroffenen Dreiern (32,47 Prozent) ebenfalls sehen lassen.


Im Finale um 18.00 Uhr treffen die drei BBL-„Scharfschützen“ auf drei Amateure, die sich über die regionalen Vorausscheidungen an sechs Standorten sowie dem Halbfinale für den Showdown mit den Profis qualifiziert haben. Nach 60 Sekunden und maximal 25 Würfen steht dann fest, wer die Nachfolge von Mike Penberthy (ALBA Berlin) antritt. Sollten mehrere Spieler die gleiche Anzahl an Punkten aufweisen, kommt es zum Stechen.


Bei der Wahl der sechs BBL-Profis für die Teilnahme an den Offenen Deutschen Dunking-Meisterschaften, presented by Nike, waren erneut die Fans gefordert: Unter www.basketball-bundesliga.de blieb es ihnen den ganzen Dezember über vorbehalten, den Kandidatenkreis von vormals 17 auf sechs Dunker zu reduzieren.


Und so sieht das Resultat nach der einmonatigen Internet-Wahl aus: Rudy Mbemba (DEUTSCHE BANK SKYLINERS), Jason Dourisseau (EnBW Ludwigsburg), Ronald Burrell (RheinEnergie Köln), Jared Newson (Bayer Giants Leverkusen), Jeff Gibbs (ratiopharm Ulm) und Tommy-Lee Smith (Artland Dragons) heißen die sechs BBL-„Highflyer“, die sich um den Titel des deutschen Dunking-Champions bewerben. Für Mbemba ist es bereits die zweite Teilnahme an diesem Contest.


Gleichwohl schaffen es nur drei von ihnen bis ins Finale, in dem, analog zum Dreier-Wettbewerb, drei Amateure die Gunst der Stunde nutzen und den Stars der Liga die Show stehlen wollen. Beginn des Finales der Offenen Deutschen Dunking-Meisterschaften ist um 18.25 Uhr.


65 Minuten später steht dann das ALLSTAR-Game auf dem Programm. Nachdem die Fans entschieden haben, wer in den Startformationen steht, obliegt es nun den beiden Coaches, bis Mitte kommender Woche die restlichen sieben Akteure pro Team zu nominieren.


Die End-Platzierung (Stand: 31.12.06)


Dunking

1. Rudy Mbemba (DEUTSCHE BANK SKYLINERS, 12,43 %)

2. Jared Newson (Bayer Giants Leverkusen, 10,52 %)

3. Tommy-Lee Smith (Artland Dragons, 9,84 %)

4. Ronald Burrell (RheinEnergie Köln, 9,70 %)

5. Jason Dourisseau (EnBW Ludwigsburg, 7,92 %)

6. Jeff Gibbs (ratiopharm Ulm, 7,51 %)


Dreier

1. Tommy Adams (TBB Trier, 42 Treffer)

2. Nick Jacobson (Eisbären Bremerhaven, 39 Treffer)

3. Je’Kel Foster (EnBW Ludwigsburg, 38 Treffer)


Knapp drei Wochen vor Beginn der Veranstaltung wurden bereits 8.300 Eintrittskarten verkauft. Besonders begehrt sind die Premium- und Premium-Courtside-Tickets, von denen es allerdings nur noch eine limitierte Stückzahl gibt. Wer sich diese oder andere Karten im Ober- oder Unterrang sichern möchte, kann dieses bei Ticket Online, den offiziellen Ticketing-Partner der BBL, unter 01805/4470 oder über die Homepages www.ticketonline.com und www.basketball-bundesliga.de tun. Die Preise liegen zwischen 11,50 Euro und 32,50 Euro. Das Familienticket für vier Personen (Eltern plus zwei Kinder) ist für 30,00 beziehungsweise 40,00 Euro zu haben.