(06.Oktober 2009 von Eva Turkali)
Nach einer langen Vorbereitung ist es nun endlich soweit. Die DEUTSCHE BANK SKYLINERS starten an diesem Freitag in ihre elfte Basketball-Saison. Zwar konnte das Team das letzte Spiel in Straßburg nicht für sich entscheiden und unterlag 67:76, doch eine verpatzte Generalprobe ist oft Zeichen für eine gelungene Vorführung und lässt die DEUTSCHE BANK SKYLINERS auf einen siegreichen Saisonauftakt in Trier hoffen.
"Wir haben gleich zu Anfang einen dichten Spielplan mit vielen Spielen hintereinander und wollen stark in die neue Saison starten", erklärt Trainer Murat Didin bei der Saisonauftakt-Pressekonferenz in der "Champions Bar".
Für viele Spieler ist es der erste Einsatz in der deutschen Bundesliga. Gleich sieben neue Spieler wurden für die kommende Saison verpflichtet und betreten nun Neuland in der Beko-BBL. Pascal Roller, der seine zehnte Saison im Frankfurter Trikot feiert, ist dabei sicher eine große Hilfe.
"Ich versuche meine Erfahrung der Mannschaft mitzugeben", erläutert der Kapitän, "wir passen als Team gut zusammen und haben schnelle Fortschritte gemacht. Jetzt müssen wir schauen, dass wir einen guten Start finden, sodass wir weiter zusammenwachsen. Wir haben ein tiefes Team und können so rotieren und Spieler auch andere Positionen austesten lassen."
Schon in den Vorbereitungsspielen machten die neuen Spieler eine gute Figur. Seth Doliboa bewies sich als verlässlicher Punktemacher und konnte gegen Straßburg wieder als Topscorer glänzen. Auch Amerikaner Aubrey Reese wird nach kurzem Aussetzen in den letzten beiden Testspielen Pascal Roller als Spielmacher wieder zur Seite stehen.
Leider findet der Saisonstart ohne Pechvogel Jimmy McKinney statt. Der von Verletzungen verfolgte US-Amerikaner zog sich im Spiel gegen Straßburg einen Muskelabriss im Oberschenkel zu und muss sechs bis acht Wochen pausieren. Damit starten die DEUTSCHE BANK SKYLINERS eine weitere Saison ohne ihren Shooting Guard. So erweist sich die jüngste Verpflichtung von Guard Quantez Robertson von Vorteil, der "sehr pyhisch ist und vor allem in der Defense Entlastung auf dieser Position bringen kann, auf der Jimmy zuletzt sehr stark war", meinte Didin.
Am Sonntag, den 11. Oktober 2009 um 15 Uhr werden die Türen der Ballsporthalle wieder geöffnet und das neue Team zeigt sich das erste Mal vor heimischem Publikum. Eigens für die Heimpremiere tragen die Spieler Trikots mit dem neuen Logo des Projekts "Basketball macht Schule", einer Initiative der DEUTSCHE BANK SKYLINERS und ihrer Partner, die für die Förderung von sportlichen Aktivitäten an Schulen ins Leben gerufen wurde.
Zum Heimspiel-Auftakt Hessenderby am Sonntag gegen Gießen
Los geht es gleich mit einem Hessen-Derby gegen die LTi Gießen 46ers. Die Bilanz der letzten Saisons spricht dabei deutlich für die Frankfurter. Nur einmal in den letzten drei Jahren gelang es den Nordhessen sich gegen das Team vom Main durchzusetzen. Der sportliche Absteiger des Vorjahres konnte sich nur mithilfe einer Wildcard seinen Platz in der BBL sichern, nutzte jedoch die Sommerpause um seinen Kader fast komplett auszuwechseln. Trainer Vladimir Bogojevic setzt diese Saison auf „jugendliche Frische“, verpflichtete vor allem junge Spieler aus der eigenen Jugend und startet mit einem Altersdurchschnitt von 22,4 Jahren in die neue Saison. Doch nicht nur durch ihr Alter setzen die Gießener diese Saison neue Maßstäbe. Mit der Verpflichtung des Centers Martin Kohlmaier haben die Gießener sogleich den größten Spieler der Bundesliga auf ihrem Spielbogen. Der Österreicher misst 2,17 m.
Für die DEUTSCHE BANK SKYLINERS wird es ein Wiedersehen mit ihrem alten Spielkollegen Max Weber geben. Der 24-jährige verstärkt diese Saison den hessischen Nachbarn auf der Flügelposition.
Bevor das Team von Trainer Murat Didin allerdings vor den eigenen Fans sein Debüt gibt, steht es am 9. Oktober auf dem neuen Parkett in Trier (Tip-off: 20 Uhr). Das Team von Belgier Yves Defraigne hat sich diese Saison das Erreichen der Play-Offs zum Ziel gesetzt und startet mit einem eingespielten Team in die neue Runde. Der Vorjahres-Zehnte hat seinen Kader nur minimal verändert und auch die beiden Topscorer George Evans und Chris Copeland, sowie Ex-Frankfurter Maksym Shtein, stehen ein weiteres Mal im Trierer Trikot auf dem Feld.
In den vergangenen drei Spielzeiten brachten es die DEUTSCHE BANK SKYLINERS auf drei Siege und drei Niederlagen gegen den TBB Trier. Mit ein bisschen Glück können die eigenen Fans also am Sonntag dann ihr Team mit einem ersten Saisonsieg in vertrauter Halle begrüßen.