Mehr zum School Cup powered by FES(Donnerstag, 20. November 2008 von Daniel Rehn)
Das Top4 ist das ausgewählte Ziel der DEUTSCHE BANK SKYLINERS, die am Donnerstag im Achtelfinale des BBL-Pokals auf die Giants Nördlingen trafen. Im Vorfeld gab es ein Top4 der etwas anderen Art, als beim School Cup powered by FES die Oberstufen-Mannschaften der Marienhöhe Darmstadt, der Gutenbergschule Wiesbaden, der Georg-Kerschensteiner-Schule Obertshausen und der Anna-Schmid-Schule Frankfurt den Turniersieger ausmachten.
Halbfinale #1: Marienhöhe Darmstadt vs. Gutenbergschule Wiesbaden 17:33
Es dauert nur 28 Sekunden, dann durchschneidet der Assist von #9 Dejan die Verteidigung der Darmstädter, #5 Tim muss nur noch per Korbleger vollenden. Ein paar Foulpunkte später hat sich Wiesbaden abgesetzt und #15 Charlotte trifft aus der Mitteldistanz zum 1:9 (5.). Doch die hohe Führung ist nur von kurzer Dauer. #8 Jannik verkürzt auf 5:9 und Darmstadt wittert mit einem Mal Morgenluft. Ein Dreier von #5 Tim beantwortet die Angriffsbemühungen, was #13 Gabriel allerdings nicht davon abhält erfolgreich von Außen draufzuhalten. 10:14 zur Halbzeit für die Gutenbergschule, die sich mit schnellem Passspiel immer wieder zum Korb durcharbeiten, während die Marienhöhe ihr Heil in Distanzwürfen sucht.
#10 Lisi beendet einen frühen 6:0-Run der Wiesbadener zu Beginn der zweiten Halbzeit. Bemerkenswert dann der Angriff Wiesbadens zum 13:25: mit einer Geduld, die man sich bei so manchem BBL-Team wünscht, wird der Ball bis zum Ende der 24 Sekunden gepasst, um #6 Joshi die optimale Gelegenheit für seinen Dreier zu bieten, die er auch nutzt.
Ein Angriff, der die Mannschaft der Marienhöhe beeindruckt zu haben scheint. In der Folge finden selbst einfache Korbleger nicht mehr ihr Ziel. Eine Tatsache, die die Gutenbergschüler nicht ungenutzt verstreichen lassen. Mit ruhiger Hand schrauben sie ihre Punktezahl nach oben und sichern sich schon zwei Minuten vor Ende der Partie den Einzug ins Finale.
Scorer Darmstadt: #5 Christian (4), #8 Jannik (6), #9 Mia (2), #13 Gabriel (2)
Scorer Wiesbaden: #5 Tim (7), #6 Joshi (7), #9 Dejan (2), #10 Lisi (6), #12 Sören (2), #14 Joshua (6), #15 Charlotte (2)
Halbfinale #2: Georg-Kerschensteiner-Schule Obertshausen vs. Anna-Schmid-Schule Frankfurt 7:24
Wenn in dieser ersten Halbzeit etwas bei der Anna-Schmid-Schule funktionierte, dann war es dieses einfache System: Ball zu #15 Simon, #15 Simon wirft, #15 Simon trifft. So ging es bis zum 1:8 (6.), dann traf #8 Isaac zum 2:10. Die Spieler der Georg-Kerschensteiner-Schule bemühten sich nach Leibeskräften, fanden aber nicht richtig ins Spiel. Ihre Offensivbemühungen verliefen zu oft schon frühzeitig im Sande, so dass Frankfurt Punkt für Punkt davonziehen konnte. Beim Stand vom 2:14 für die Anna-Schmid-Schule ging es in die Halbzeitpause.
Die zahlreichen Fans der Georg-Kerschensteiner-Schule kannten dann kein Halten mehr, als #11 Sebastian für die ersten Obertshausener Punkte aus dem Spiel sorgte - 4:18 (9.). Während #15 Simon sich die zweite Halbzeit von der Bank aus ansah, übernahmen #11 Florian, #4 Marcel und #5 David nun die Rolle des Scorers und führten Frankfurt sicher ins Finale.
Scorer Obertshausen: #7 Sascha (2), #11 Sebastian (2)
Scorer Frankfurt: #4 Marcel (2), #5 David (4), #6 Jan (2), #8 Isaac, #11 Florian (3), #15 Simon (10)
Kleines Finale: Georg-Kerschensteiner-Schule Obertshausen vs. Marienhöhe Darmstadt 17:25
Klasse Auftakt für Obertshausen! Mit einem Unterhand-Dreier mit Brett erzielt #9 Marko die ersten Punkte, #7 Sascha legt kurz darauf nach und erhöht auf 5:0. Und als ob sie diesen frühen Rückstand gebraucht hätten, erzielt #12 Arne mit einem wunderschönen Floater den Anschluss zum 2:5 (3.). #9 Mia dreht dann das Spiel, als sie ihren Dreier mit Foul trifft. 5:6 aus Sicht der Georg-Kerschensteiner-Schule und es kommt noch dicker. #11 Fabian trifft ebenfalls von Downtown und schon wird aus einem 5:0 in kürzester Zeit ein 5:9.
Von coast to coast geht es dann für #7 Sascha, der das 9:12 besorgt (10.). Nach diesen Zählern klebte beiden Mannschaften das Pech förmlich an den Hacken. Fünf Minuten will auf beiden Seiten einfach nichts gelingen, dann bricht Darmstadts #5 Christian den Bann. Wie schon im ersten Spiel liegt die Stärke der Marienhöhe in ihren Distanzwürfen, was #5 Christian einmal mehr beweist. Der Startschuss für eine plötzliche Punkteflut. Hüben wie drüben fallen nun die Körbe, die vorher nicht fallen wollten. Mit der Schlusssirene trifft #6 Marius für die Marienhöhe zum verdienten 17:25-Endstand, gleichbedeutend mit dem dritten Platz beim School Cup powered by FES.
Scorer Obertshausen: #7 Sascha (8), #8 Oliver (2), #9 Marko (3), #10 Kamil (2)
Scorer Darmstadt: #5 Christian (3), #6 Marius (2), #8 Jannik (4), #9 Mia (3), #11 Fabian (3), #12 Arne (4), #13 Gabriel (2)
Finale: Anna-Schmid-Schule Frankfurt vs. Gutenbergschule Wiesbaden 17:33
Furioser Auftakt für Wiesbaden im Finale! #12 Sören legt aus dem Getümmel unterm Korb vor, #10 Lisi zieht den Layup um den Block herum, #9 Dejan schließt den Fastbreak ab, dann sein Dreier mit Foul und Alexandra scort nach schönem Teamplay in der Zone. Mit den Foulpunkten heißt das nach nicht einmal zwei Minuten 14:1 für die Gutenbergschule. Für die Fans und Mitspieler auf der Frankfurter Bank ist das kein Grund den Kopf hängen zu lassen, sie feuern ihr Team nach wie vor energisch an. Mit #8 Isaacs Punkten zum 3:14 wird ihre Unterstützung zumindest im Ansatz belohnt (5.).
Mit einer hohen Hypothek in Form eines 6:21-Rückstandes kam die Anna-Schmid-Schule aus der Pause und machte sich gleich an die Aufholjagd, indem #11 Florian und #15 Simon auf 11:23 verkürzten (14.). In einem kleinen Offensivfeuerwerk zum Ende des Spiels wurden nun noch ein paar Punkte auf die Anzeigetafel gezaubert, bevor die Gutenbergschule Wiesbaden ihren Turniersieg beim School Cup powered by FES bejubeln konnte.
Scorer Frankfurt: #8 Isaac (2), #11 Florian (4), #14 Marc (3), #15 Simon (4)
Scorer Wiesbaden: #4 Alexandra (2), #5 Tim (8), #7 Marten (2), #8 Josh (2), #9 Dejan (5), #10 Lisi (2), #12 Sören (4), #13 Dominic (3), #14 Joshua (2)
Links: