Zum Hauptinhalt springen
Letztes Spiel:89:68So 20.04.in BerlinBerichtVideo
Letztes Spiel:74:75Sa 26.04.vs VechtaBericht
Heimspiel:Do 01.05.15:00 Uhrvs WürzburgTickets kaufen
Auswärts:So 04.05.18:00 Uhrin Braunschweig

Teil 3 - Das Team der Saison 2009-2010

Warum herrscht keine Kontinuität in der Kaderzusammenstellung?


Das muss an dieser Stelle etwas relativiert werden. Mit Pascal, Jimmy, Dominik, Derrick und Greg bleiben fünf Spieler im Team, außerdem Murat, Klaus und Engin. Unsere wirtschaftlichen Rahmenbedingungen sind nicht so, dass wir grundsätzlich alle Spieler, die durch gute Leistungen auch anderen Clubs auffallen, weiter verpflichten könnten. Es ist immer ein Schritt zurück, wenn man passende „Bausteine“, die man gefunden hat, wieder verliert.


Was ist aus der Aussage geworden Spieler längerfristig an den Club binden zu wollen?


Daran hat sich grundsätzlich nichts geändert, aber zwischen Wollen und Können besteht natürlich ein erheblicher Unterschied. Natürlich ist es unser Wunsch, Spieler möglichst langfristig zu binden (Pascal befindet sich nun im fünften Jahr seines Sechs-Jahresvertrags, Dominik im dritten seines Vierjahresvertrags). Wir können aber nur Verträge abschließen, die wir auch sicher wirtschaftlich einhalten können. Derzeit können wir keine weiteren „teuren“ Spieler über das Ende der kommenden Saison hinaus verpflichten.


Warum konnten wichtige Spieler wie Keith Simmons nicht gehalten werden?


Kontinuität im Sport ist immer teuer, weil jeder Spieler verständlicher Weise mit jedem neuen Vertrag, den er abschließt „etwas“, oder „viel“ mehr verdienen will. Wir haben in den vergangenen Jahren deswegen immer einige Leistungsträger verloren, die sich bei uns sehr gut entwickelt haben und die wir gerne gehalten hätten.


Die Jungs sind Profis und haben nur einen sehr begrenzten Zeitraum zur Verfügung in dem sie ihr Einkommen maximieren können. Das hemmt die kontinuierliche Weiterentwicklung unseres Teams und ist für unsere Fans sehr schade. Aus Sicht des Spielers ist es aber folgerichtig und völlig okay, wenn er ein höher dotiertes Angebot – meist im Ausland - annimmt. Umso mehr freut es uns, dass wir Derrick Allen ein gutes Angebot machen und ihn eine weitere Saison halten konnten.


Kann man, wenn man jedes Jahr neu beginnen muss überhaupt ein Topteam formen?


Das ist mit Glück sicher in der einen oder anderen Saison möglich, aber nicht kontinuierlich planbar. Dafür fehlen uns derzeit die entsprechenden Mittel.


Doliboa, Calhoun und Moyer sind BBL-unerfahren: Warum werden nicht gestandene Spieler anderer Mannschaften mit niedrigerem Budget angeworben?


Weil unsere sportliche Leitung ein besseres Preis/Leistungsverhältnis bei den Dreien gesehen hat als bei anderen, bereits in der BBL etablierten Spielern, die wir hätten verpflichten können. Mit der Verpflichtung von BBL unerfahrenen Spielern sind einige Risiken verbunden, weil man einfach nicht so genau wissen kann, was man bekommt.


Murat, Kamil und Klaus waren nicht zuletzt aus diesem Grunde in vielen Camps in den USA unterwegs, um sich ein möglichst komplettes Bild von möglichen Neuzugängen zu machen und mit ihnen auch persönlich zu sprechen. Dabei haben sie natürlich auch BBL-Rookies mir BBL-Veteranen verglichen und sich z.B. für Marius Nolte aus Paderborn entschieden. Man darf auch nicht glauben, dass z.B. Roderick Trice und Jeff Gibbs „für einen Apfel und ein Ei“ den Verein gewechselt haben. Das Gegenteil ist richtig.


Wäre ein Aleksandar Nadjfeji ein Thema gewesen?


Er ist ein sehr interessanter Spieler, war aber nicht wirklich auf dem Spielermarkt, zumindest nicht zu dem Zeitpunkt als wir diese Position besetzt haben. Wir haben uns bereits früh für eine Weiterverpflichtung von „DA“ entschieden und damit auf der Position 4 viele Spiel-Minuten und auch sehr viel von unserem Budget vergeben, um ihn in Frankfurt zu halten. Er ist nicht nur ein guter Spieler, sondern ein hervorragender Mitarbeiter mit einer vorbildlichen Arbeitseinstellung, der sich ständig verbessern will. Er ist damit auch ein super Vorbild für alle unsere Jugendlichen. Er hat sich diese Vertragsverlängerung redlich verdient.


Back-up für Pascal? Ist es nicht an der Zeit einen Ersatz für Pascal zu suchen?


Zweimal nein. Wir suchen weder einen „Back-up“ für Pascal, zumindest nicht, wenn damit gemeint ist, dass er durchschnittlich nur 5 oder 10 Minuten spielen soll. Noch suchen wir einen Ersatz für Pascal – er hat noch zwei Saisons Vertrag in Frankfurt und will diesen auch erfüllen. Richtig ist aus unserer Sicht folgendes: Wenn wir in der kommenden Saison sportlich erfolgreich sein, die Play-Offs oder mehr erreichen wollen, brauchen wir neben Pascal mindestens einen weiteren wettbewerbsfähigen Aufbauspieler, der wenn nötig 25 oder 30 Minuten in der BBL auf dem Feld stehen kann. Ideal wäre sicher ein Spielertyp, der auch einige Minuten mit Pascal gemeinsam spielen kann.


Greg Jenkins konnte nicht überzeugen. Warum bekommt er eine 2. Chance?


Wir haben ihn letzten Dezember bis zum Ende der kommenden Saison verpflichtet. Er hat sich nichts zu schulden kommen lassen, deswegen werden wir den Vertrag erfüllen. Er hat in den Play-Off’s nicht die Leistung gebracht, die wir von ihm gebraucht hätten nachdem sich Lorenzo Gordon verletzt hatte. Greg war während der Saison oft verletzt und zwischen ihm und dem Trainerstab schien es auch nicht immer perfekt zu passen. Wir haben mit ihm und seinem Agenten im Sommer eine Vertragsauflösung andiskutiert. Greg wollte unbedingt bei uns bleiben und hat Murat und Kamil in mehreren Gesprächen versichert, dass er sich voll reinhängen wird. Wir nehmen ihn beim Wort.


Wann wird der Kader komplett sein?


Das ist schwer zu sagen. Je früher je besser. Es ist allerdings auch klar, dass unserer sportlichen Leitung jetzt kein Fehler unterlaufen darf, da wir kaum nachbessern werden können. Deswegen werden wir uns auch alle Zeit nehmen, die nötig ist. Spiel- und trainingsfähig sind wir schon heute.


Was ist das Ziel in der kommenden Saison?


Stand heute ist unser Ziel die Play-Off’s zu erreichen. Da es noch viele „Wenns“ und „Abers“ gibt ist es heute allerdings zu früh das Saisonziel endgültig festzulegen und zu kommunizieren. Zum einen muss man sich erst einmal die anderen Teams und deren Leistungsfähigkeit ansehen. Das kann ich persönlich jetzt schwer einschätzen. Zum anderen ist unser Team noch nicht komplett. Von den Spielern die noch fehlen, wird es letztendlich abhängen, wie gut unsere Mannschaft theoretisch sein kann. Nach der Saison-Vorbereitung sind wir vermutlich alle schlauer.