Zum Hauptinhalt springen
Letztes Spiel:89:68So 20.04.in BerlinBerichtVideo
Letztes Spiel:74:75Sa 26.04.vs VechtaBericht
Heimspiel:Do 01.05.15:00 Uhrvs WürzburgTickets kaufen
Auswärts:So 04.05.18:00 Uhrin Braunschweig

TV Langen empfängt die BG Karlsruhe zum letzten Spiel des Jahres 2008

(Mittwoch, 17. Dezember 2008 - Pressemitteilung TV Langen)


Drei Siege in den vergangenen drei Spielen – die aktuelle Serie der Langener Giraffen in der 2. Basketball-Bundesliga Pro A kann sich durchaus sehen lassen. Nach dem Sieg am vergangenen Samstag im Hessenderby in Lich erwarten die Giraffen nun in der heimischen Georg-Sehring-Halle die BG Karlsruhe. (Samstag, 20.12.2008, 19:30 Uhr)


Bei den Badenern, die derzeit auf dem fünften Tabellenplatz rangieren, musste in dieser Woche Trainer Peter Krautwald seinen Hut nehmen. Er wird vom ehemaligen Karlsruher Aufstiegscoach Dr. Ivan Vojtko ersetzt. „Das macht für uns die Sache natürlich um einiges schwieriger. Oftmals gibt ein Trainerwechsel einer Mannschaft ja einen zusätzlichen „Push“. Doch wenn wir auf der Leistung der letzten Spiele aufbauen, sehe ich gute Chancen für den Heimsieg“, sagt Trainer Fabian Villmeter mit Blick auf die Partie am Samstag.


Die Kasse öffnet um ca. 18:30 Uhr. Tickets gibt es wie gewohnt zu den Preisen von 8 € (erwachsen), 4,50 € (ermäßigt) und 2 € (Kind bzw. eigene Jugend), sowie die Familienkarte für 18 €. (Familie bestehend aus zwei Erwachsenen und mindestens einem Kind)


Nach den vergangenen drei Siegen in Serie stehen die Giraffen in der Tabelle auf dem elften Tabellenplatz, punktgleich mit dem Zehnten aus Jena. Die BG Karlsruhe steht zwar auf dem 5. Tabellenplatz, hat aber lediglich zwei Pluspunkte mehr auf dem Konto, als die Hessen. Bei einem Sieg der Giraffen hätten beide Teams also 12:14 Punkte und die Gastgeber vom Samstag könnten voraussichtlich einen weiteren Sprung nach oben in der Tabelle machen.


Dass das Spiel am Samstag jedoch alles andere als ein Selbstläufer wird, zeigt ein Blick auf den Spielerkader der BG. Allen voran Nationalspieler Rouven Roessler, der in der vergangenen Saison noch im Trikot der Gießen 46ers bester deutscher Punktesammler in der BBL wurde. Roessler, der bekannt ist für seine emotionale Spielweise, erzielt in dieser Saison 14.3 Punkte/Spiel und ergattert 6.0 Rebounds im Schnitt. An seiner Seite stehen mit Center Justin Howard (15.2 Punkte/Spiel, 10.5 Rebounds/Spiel) und Al Elliott (14.0 Punkte/Spiel, 3.4 Assists/Spiel) zwei weitere Topspieler.


Trotz eines fünften Tabellenplatzes dreht sich in Karlsruhe derzeit das Personalkarussell. Zunächst verließ der BBL-erfahrene Nigel Moore (Ex-Göttinger und Gießener), der 12.0 Punkte/Spiel erzielte, vor wenigen Wochen erst den Verein. Nach der Heimpleite vom vergangenen Wochenende gegen Essen (63:82) musste zudem Trainer Peter Krautwald seinen Hut nehmen. Ein alter Bekannter kehrt auf den Trainerstuhl der BG zurück: Mit dem Slowaken Dr. Ivan Vojtko gelang der BG im Jahr 2003 der Aufstieg in die BBL. Mit ihm soll die BG auf die Erfolgsstraße zurückkehren.


„Sicherlich verleiht so ein Trainerwechsel einer Mannschaft immer einen Schub, besonders in der ersten Partie unter dem neuen Coach. Auch ohne den Trainerwechsel wäre Karlsruhe ein schwerer Gegner. Wenn man ihre Einzelspieler betrachtet, dann gehört die BG sicherlich zu den Top-Teams der Liga. Doch wir müssen uns auf uns konzentrieren. Nach den vergangenen Siegen haben wir Selbstvertrauen getankt. Unser Ziel am Samstag ist es ein ordentliches Spiel abzuliefern und unseren Fans möglichst zwei Punkte vor der Weihnachtspause zu schenken“, gibt TVL-Coach Fabian Villmeter die Marschroute vor.


Verzichten müssen die Giraffen zunächst weiterhin auf Routinier Koray Karaman. Der Türke befindet sich zwar bereits wieder im leichten Training, Coach Villmeter will aber nichts riskieren. „Wir machen nach Samstag ein paar Tage Pause und beginnen Ende diesen Jahres wieder mit dem Training. Bis dahin soll sich Koko schonen, damit er uns im neuen Jahr wieder mit seiner Energie auf dem Platz helfen kann.“


Vom U20-Sichtungslehrgang des Deutschen Basketball Bundes in dieser Woche kehren mit Kai Barth, Ruben Spoden und Marco Völler drei Spieler zurück, die U20-Nationalcoach Henrik Rödl sehr imponiert haben. Aufbauspieler Kai Barth wurde nach seinen Leistungen für den U20-Kader nominiert, Ruben Spoden steht zudem im erweiterten Kader. Auch Marco Völler konnte beim Sichtungslehrgang die Coaches von seinem Können überzeugen und wurde ins „Allstar-Game“ der besten 24 Teilnehmer berufen. TVL-Topscorer Robin Benzing wurde für den Lehrgang freigestellt, da er bereits für die U20-Mannschaft nominiert wurde.