Zum Hauptinhalt springen
Letztes Spiel:89:68So 20.04.in BerlinBerichtVideo
Letztes Spiel:74:75Sa 26.04.vs VechtaBerichtVideo
Heimspiel:Do 01.05.15:00 Uhrvs WürzburgTickets kaufen
Auswärts:So 04.05.18:00 Uhrin Braunschweig

TV Langen gewinnt mit 78:76

(Sonntag, 18. November 2007 - Pressemitteilung TV Langen)


Die Georg-Sehring-Halle wird mehr und mehr zu einer schier uneinnehmbaren Festung. Vor 650 begeisterten Zuschauern gewinnt der TV Langen mit 78:76 gegen die Kaiserslautern Braves. Durch den Sieg festigten die Südhessen ihren neunten Tabellenplatz. Dabei sah zunächst alles nach einer deutlichen Klatsche gegen die Braves aus. Doch der TV Langen bewies einmal mehr sein Kämpferherz und drehte einen fünfzehn-Punkte-Rückstand. Mark Kelley erzielte mit 25 Punkten und zwölf Rebounds sein zweites Double-Double der Saison. Als nächstes reisen die Langener am Sonntag, den 25. November, nach Karlsruhe. (Spielbeginn: 18 Uhr)


Den besseren Start in die Partie erwischten aber die Lauterer, die nach 15 Sekunden durch Johnny Mathies in Führung gingen. Kai Barth markierte die ersten Punkte nach einer Minute für den TV Langen zum 2:4. Es sollten seine einzigen Punkte an diesem Tag bleiben. Doch das erste Viertel gehört ganz klar den Gästen. Jeweils ein Dreier von Whit Holcomb-Faye und Mirko Damjanovic brachte die Braves mit 14:4 in Führung. Im Langener Angriff lief nicht viel zusammen, doch auch die Defense hatte ihre Probleme mit den flinken Spielern der Lauterer. TVL-Coach Frenki Ignjatovic war bereits in der 4. Spielminute gezwungen eine Auszeit zu nehmen. Mark Kelley nutzte im Anschluss seinen freien Wurf zum 6:14. Kaiserslautern antwortete jedoch prompt und ging mit 21:6 in Führung. Eine Klatsche bahnte sich also an. In der Folge kamen die Giraffen dann aber besser ins Spiel. Nach zehn Spielminuten stand es 20:31 aus Langener Sicht.


Zu Beginn des zweiten Viertels verkürzte Mark Kelley nach einem erfolgreichen Freiwurf von Whit Holcomb-Faye auf 22:32. Langen legte jetzt einen Zwischenspurt hin und kam durch Punkte von Nino Ekambi in der 16. Spielminute auf 30:40 heran. Danny Boticki traf sogar zum 36:40. Kaiserslautern legte nun aber wieder einen Zahn zu, so dass es nach 20 Minuten 46:38 für die Braves stand. Besonders bemerkenswert war, dass die Langener bis zu diesem Zeitpunkt keinen einzigen ihrer sechs geworfenen Dreier treffen konnten. Dafür hatte Center Mark Kelley bereits jetzt 14 Punkte und acht Rebounds gesammelt.


Besser aus der Pause starteten die Braves, die ihre Führung durch einen Dreier von Mirko Damjanovic auf 51:38 ausbauen konnten. Nun kam der Moment des Danny Boticki, der sechs Punkte in Folge erzielte und den Rückstand auf 46:51 verkürzte. Dann zauberten die Amerikaner im TVL-Dress. Boticki mit einem Zuckerpass auf Mark Kelley, der nur noch reinlegen musste - 48:51. Durch ihre starke Abwehr trieben sich die Langener nun immer wieder voran. Botickis Dreier schaute schon in den Ring, fiel aber wieder raus. Das wäre der Ausgleich gewesen. Stattdessen punkteten die Braves. Nach dem dritten Viertel stand es dann 59:64.


Die Langener erhöhten nun den Druck in der Verteidigung und kamen durch Mark Kelley auf 61:64 heran. Kaiserslautern gelang nicht mehr viel, doch der TVL verpasste es zunächst offensiv Kapital daraus zu schlagen. Chris Oliver bestrafte dies in der 34. Spielminute mit einem Dreier zum 70:63. Doch das rief Koray Karaman auf den Plan, der ebenfalls mit einem Dreier auf 66:70 verkürzte. Es war der erste und einzige getroffene Dreier der Langener in diesem Spiel. Ein technisches Foul in der folgenden Angriffsaktion von Stuart Robbins stellte erneut Koray Karaman ins Rampenlicht. Zwei Freiwürfe verwandelte er sicher zum 68:70. Mark Kelley glich dann sogar auf 70:70 aus. Laut wurde es nun in der Georg-Sehring-Halle. Als Nino Ekambi den Braves den Ball stiebitzte und allein auf den Korb zulief, gab es kein Halten mehr. Der erste Führungswechsel war geschafft. Armin Willemsen legte nun sogar nach. Das Spiel war gedreht: 74:70. Doch noch war es nicht vorbei. Durch zwei Freiwürfe verkürzte Johnny Mathies auf 72:74. Erneut waren es Freiwürfe, die die nächsten Punkte bringen sollten. Doch diesmal für den TVL. Igor Starcevic und Armin Willemsen zeigten sich verantwortlich für die 77:72 Führung. Whit Holcomb-Faye konterte aber eiskalt per Dreier zum 75:77. Mark Kelley hätte mit seinen beiden folgenden Freiwürfen alles klar machen können, traf aber nur einen. Für die Braves ergab sich also nun die Chance zum Ausgleich, doch Nino Ekambi bewies Cleverness und foulte den angreifenden Whit Holcomb-Faye, der nur einen Freiwurf treffen konnte. An der Mittellinie verloren die Giraffen dann den Ball, doch der anschließende Dreierversuch von Johnny Mathies verfehlte knapp das Ziel. Unglaublich aber wahr: Der TV Langen besiegte die Kaiserslautern Braves in einer erneut begeisternden Partie mit 78:76.


Stimmen zum Spiel:


Vladimir Bogojevic: „Wir haben heute sehr konzentriert begonnen und hatten das Spiel im ersten Viertel vollkommen unter Kontrolle. Insgesamt haben wir es aber versäumt die Fastbreaks der Langener zu stoppen und am Ende nicht genug investiert um zu gewinnen. Ich habe jede Sekunde an unseren Sieg geglaubt, von daher bin ich natürlich enttäuscht, dass wir hier verloren haben. Trotzdem geht mein Glückwunsch an Langen.“


Frenki Ignjatovic: „Ich muss meiner Mannschaft erneut ein großes Lob aussprechen. Das Spiel hat heute wiederum gezeigt, dass wir nur mit einer aggressiven Verteidigung eine Chance haben um in dieser Liga zu bestehen. Das haben wir ab dem zweiten Viertel umgesetzt. Wenn man sieht, wie sich unser Team in den letzten Wochen entwickelt hat, kann man nur stolz auf die Leistung sein. Gegen Cuxhaven haben wir noch gerätselt, ob diese Liga tatsächlich etwas für uns ist. Am Beispiel von Nino Ekambi sieht man, wie diese Entwicklung voranschreitet. Wir werden weiter kämpfen und konzentriert arbeiten, damit wir auch in dieser Saison unser Ziel Klassenerhalt so schnell wie möglich erreichen.“


Ergebnis: TV Langen – Kaiserslautern Braves 78:76 (38:46)


Die Viertel: 20:31, 18:15, 21:18, 19:12


TV Langen: Kelley (25), Boticki (10), Ekambi (10), Willemsen (10), Karaman (10), Starcevic (7), S. Barth (4), K. Barth (2), Benzing


Kaiserslautern Braves: Holcomb-Faye (17), Damjanovic (16), Oliver (14), Mathies (11), Robbins (9), Oppland (7), Kreis (2), Schwartz, Komarek