Zum Hauptinhalt springen
Letztes Spiel:89:68So 20.04.in BerlinBerichtVideo
Letztes Spiel:74:75Sa 26.04.vs VechtaBerichtVideo
Heimspiel:Do 01.05.15:00 Uhrvs WürzburgTickets kaufen
Auswärts:So 04.05.18:00 Uhrin Braunschweig

TV Langen verliert das letzte Spiel der Hinrunde

(Montag, 07. Januar 2008 - Pressemitteilung TV Langen)


Der TV Langen verliert sein Auswärtsspiel beim USC Heidelberg vor 600 Zuschauern (darunter ca. 50 lautstarke Fans aus Langen) im Olympiastützpunkt. In einer nicht sehr ansehnlichen Partie, die sich vor allem durch viele Foulpfiffe in die Länge zog, war das Spiel die längste Zeit über offen. Bei beiden Mannschaften jedoch fehlten die jeweils effektivsten Spieler mit Mark Kelley auf Langener Seite und John Bynum auf Heidelberger Seite. Einen gelungen Einstand jedoch gelang dem neuen TVL-Spieler Mitch Laue mit neun Punkten und zwölf Rebounds. Am Ende hieß es in einer zerfahrenen Partie 101:87 für den USC.


Vor dem Duell beider Mannschaften begrüßten sich die Trainer Torsten Daume und Frenki Ignjatovic herzlich und überbrachten neben guten Wünschen für das neue Jahr die Information, dass auf beiden Seiten die effektivsten Spieler fehlten. Heidelberges John Bynum verletzte sich in der Winterpause, Langens Mark Kelley kommt erst im Laufe dieser Woche aus seinem Winterurlaub zurück. Zumindest auf Langener Seite gab es jedoch auch etwas positives zu vermelden. Die Spielerlaubnis für Mitch Laue, den neuen Spieler, der dem TV Langen besonders im Rebound weiterhelfen soll, wurde erteilt.


Zu Beginn der Partie fanden beide Teams nur schwer zurück aus der Winterpause. In den ersten sechs Spielminuten lief besonders beim TV Langen nichts zusammen und man lag mit 4:10 zurück. Mit einem 8:0 Zwischenspurt eroberte Armin Willemsen in der achten Spielminute die 12:10 Führung. Doch die Verteidigung bekam nur selten den stark aufspielenden Alexander Starr unter Kontrolle, der im ersten Viertel bereits neun Punkte (davon fünf von fünf Freiwürfen) auf seinem Konto hatte. Mit einem 15:17 Rückstand ging der TVL in die erste Viertelpause.


Das zweite Viertel endete dann mit 18:17. Jedoch sind dies nicht die Zahlen, die den Punktestand ausdrücken. Nein, insgesamt 35 Freiwürfe gab es in diesem Viertel zu bestaunen. Fast schon nebensächlich, dass der TV Langen das Viertel mit 30:28 gewann und es somit mit einem ausgeglichenen Punktestand (45:45) in die Pause ging.


Koray Karaman steuerte in der 21. Minuten einen Dreier zur 48:45 Führung ein. Der erste TVL-Treffer von der Dreierlinie bei acht Versuchen. Es entwickelte sich erneut eine enge Partie. In der 26. Spielminute legte Danny Boticki per Korbleger die höchste Führung in diesem Viertel auf. (58:54) Durch einen weiteren Korbleger von Kai Barth gingen die Giraffen mit einer 67:66 Führung in die letzte Viertelpause.


Den besseren Starte erwischten nun erneut die Langener, die sich in der 34. Minute auf 74:68 absetzen konnten. Doch der USC ließ sich nicht abschütteln und glich durch einen Dreier von Michael Jones in der 35. Minute zum 76:76 aus. Nachdem sieben Spieler (vier vom USC, drei vom TVL) auf der Bank Platz nehmen mussten, übernahmen beim USC Alexander Starr und Michael Jones das Kommando und sorgten für den am Ende zu hoch ausgefallenen 101:87 Sieg für den USC Heidelberg.


Frenki Ignjatovic zum Spiel: „Es war ein typisches Spiel nach der Winterpause. Man hat gemerkt, dass beide Teams noch nicht wieder richtig drin sind. Meine Mannschaft hat gut gekämpft, dennoch haben wir am Ende, verdient verloren, wenn auch das Endergebnis nicht den Spielverlauf wiedergibt und sicherlich zu hoch ausfällt.“


Nach Spielende war es für Fans, Trainer, Spieler und Verantwortliche beider Teams kaum nachzuvollziehen, was man hier für ein Spiel miterlebt hatte. Alle waren sich einig, dass man so keine positive Werbung für den deutschen Basketball erzielt, und staunten immernoch, wie man in einer nicht überharten Partie, folgende Zahlen erreicht: Insgesamt 88 Freiwürfe, 62 Fouls, sieben Spieler mit fünf Fouls und Unmengen an Schrittfehlern.


Am Ende bleibt die Hoffnung auf Besserung. Mark Kelley kehrt Anfang dieser Woche zurück nach Langen. Der nächste Gegner des TV Langen sind die Cuxhaven BasCats. Am 12. Januar ist um 16:30 Uhr Spielbeginn in der Cuxhavener Rundturnhalle.


USC Heidelberg – TV Langen 101:87


Die Viertel: 17:15, 28:30, 21:22, 35:20


Langen: S. Barth (12 Punkte), Willemsen (12), Benzing (12), Boticki (11), Karaman (11), Barth (9), Laue (9, 12 Rebounds), Ekambi (7), Starcevic (4), Spoden


Heidelberg: Starr (29), Jones (25), Adeberg (18), Huber-Saffer (10, 10 Rebounds), Nash (8), Stoll (8), Wieland (3), Neuschl, Hug