Zum Hauptinhalt springen
Letztes Spiel:89:68So 20.04.in BerlinBerichtVideo
Letztes Spiel:74:75Sa 26.04.vs VechtaBerichtVideo
Heimspiel:Do 01.05.15:00 Uhrvs WürzburgTickets kaufen
Auswärts:So 04.05.18:00 Uhrin Braunschweig

U19 Team vom MTV Kronberg fährt mit Zuversicht zu Franken Hexer

(Freitag, 01. Dezember 2006, Presse-Info MTV Kronberg von Andreas Sturm)


Das nächste Spiel in der Nachwuchs Basketball Bundesliga (NBBL) führt das U19-Team des MTV Kronberg zum direkten Kontrahenten von Franken Hexer. Unter diesem Namen firmiert ein Team, welches sich hauptsächlich aus Mannschaften „in und um Nürnberg herum" zusammengefunden hat. Für beide Teams gilt es durch einen Sieg, den Anschluss an die Tabellenspitze nicht abreißen zu lassen.


„Um etwas in der Liga zu erreichen, müssen wir auch einmal Auswärts punkten!", fordert Kronbergs Trainer Miljenko Crnjac seine eigene Truppe diesmal auf, möglichst gut zu verteidigen und am Ende diesmal mindestens einen Punkt besser zu sein, als der Gastgeber. Das Spiel findet am Sonntag, dem 03.12.2006 um 13 Uhr in der Sporthalle der Berthold-Brecht-Schule statt.


Die Gastgeber sind mit 6:6 Punkten auf dem 5. Tabellenplatz und liegen damit mit einem verlorenen Spiel mehr, direkt hinter Kronberg (6:4 Punkte). Der Gastgeber startete in diese Saison mit einem Sieg gegen Eintracht Frankfurt (62:69), verlor 3 Spiele hintereinander gegen den TV Langen (62:69) gegen das Team von TSV Tröster Breitengüßbach (56:32) sowie gegen den Tabellenführer BBLZ Mittelhessen (66:75), um die beiden letzten Spiele gegen den Tabellenletzten von der BG Ober-Ramstadt-Roßdorf mit 103:56 Punkten und gegen Funkwerk Junior Basket Jena mit 53:72 Punkten zum großen Befreiungsschlag auszuholen.


Franken Hexer hat im Gegensatz zu den anderen Teams eine sehr ausgeglichene Mannschaft ohne wirklich herausragenden Spieler. Alleine fünf Spieler punkten zwischen 9 und 11 Punkten pro Spiel. Das macht es für Trainer Crnjac nicht einfach, da es sich hier um ein sehr homogenes Team von Trainer  Alex Krüger handeln muss und daher auch schwer einzuschätzen ist. Durch die Höhe der Ergebnisse darf man auch darauf schließen, dass das Team auf mannschaftlichen und hohen Elan in der Verteidigung legt und dort auf ihre Chancen wartet. Insofern man den Schwung aus den letzten Spielen in die kommende Partie mitnehmen kann, dürfte es für das Kronberger Team nicht leicht fallen, dort die Punkte zu entführen, zumal man bisher aus den beiden voraus gegangenen Auswärts - Partien immer mit leeren Händen in den Taunus zurück kehren musste.


Aber Kronberg fährt zuversichtlich nach Franken, da man im letzten Spiel schon etwas schwankend in den Leistungen war und nun mit dem 2,03 m großen Neuzugang Milan kaymakovic unter den Körben sich etwas mehr Freiraum für die eigenen Distanzschützen erhofft, um die Partie für sich zu entscheiden. Die Leistung am letzten Spieltag war für die jungen Kronberger nicht erbauend und sollte sich daher nicht wiederholen. Man hofft in Kronberg, dass man beim kommenden Gegner diesmal eine Schippe mehr drauflegen kann, insofern man versteht, die hohe Anzahl von Ballverlusten in Grenzen zu halten.


Statistisch gesehen, ergeben sich zwischen den beiden Teams kaum Unterschiede in den verschiedenen und einzelnen Disziplinen. Kronberg erzielt mehr Körbe im Spiel und hat die höhere Effektivitäts- Rate zu verzeichnen. Das heimische Team aus dem Taunus hofft daher am Ende des Spiels, die Nase in der NBBL  / Division Mitte, nach diesem Spiel weiterhin vorne zu haben.


Trainer Miljenko Crnjac: „Wenn wir an die erste Halbzeit gegen den Tabellenführer vom BBLZ Mittelhessen im letzten Spiel anknüpfen und diesmal die Konzentration bis zum Schluss aufrecht erhalten können, bin ich sehr zuversichtlich, was dieses Spiel anbetrifft. Aber der unbekannte Gegner, die längere Anreise und die fremde Kulisse haben ihren eigenen  Charme und daher wird es für die jungen Spieler nicht leicht sein. Ich erwarte daher ein offenes Spiel, zumal man sich überhaupt nicht kennt. Erst auf dem Spielfeld wird man erkennen, welche taktischen und personellen Entscheidungen zu treffen sind. “