Zum Hauptinhalt springen
Letztes Spiel:89:68So 20.04.in BerlinBerichtVideo
Letztes Spiel:74:75Sa 26.04.vs VechtaBerichtVideo
Heimspiel:Do 01.05.15:00 Uhrvs WürzburgTickets kaufen
Auswärts:So 04.05.18:00 Uhrin Braunschweig

Unglückliche Niederlage beim ukrainischen Meister

(Dienstag, 04. Dezember 2007 von Marc Rybicki)


Am fünften Spieltag des ULEB Cups mussten sich die DEUTSCHE BANK SKYLINERS beim ukrainischen Meister Azovmash Mariupol knapp mit 80:84 geschlagen geben. Angeführt wurden die Frankfurter von Ilian Evtimov (28 Punkte, 6-3er) und Derrick Allen (23). Bei den Gastgebern überzeugten Yahor Meshcharakou (17) und Rodney Buford (16).


Die DEUTSCHE BANK SKYLINERS traten ohne die verletzten Roller, Garris, Archibong, McKinney und Weber an, dafür standen die beiden Kronberger Nachwuchsspieler Jonathan Mesgna und Sebastian Köhnert im Aufgebot.


Die dezimierten Hessen schlugen sich dennoch tapfer und legten nach schwachem Start (2:10, 9:18) eine tolle Aufholjagd hin. Angetrieben vom treffsicheren "Gladiator" Ilian Evtimov verkürzten sie zur Viertelpause auf 20:21 und gingen zu Beginn des zweiten Viertels durch Alex King sogar erstmals mit 22:21 in Führung. Zu Pause lag Mariupol zwar wieder vorne, aber nur knapp mit 40:38.


Die 2500 Zuschauer in der Azovmash Arena sahen auch nach dem Seitenwechsel ein spannendes Kopf-an-Kopf-Rennen (59:59, 30.), das erst im letzten Viertel entschieden wurde. Zu Matchwinnern avancierten Tomas Delininkaitis und Rodney Buford, die den Gastgebern in der dramatischen Schlussphase einen entscheidenden Vorsprung zum 78:73 gaben.


Sportdirektor Kamil Novak: "Es ist schon frustrierend, dass wir wieder so knapp verloren haben. Wir hätten das Spiel gewinnen können, aber am Ende hat der Dreier von Delininkaitis aus fast acht Metern Entfernung für eine Vorentscheidung gesorgt. Die glücklichere, aber auch die erfahrenere Mannschaft hat gewonnen, denn wir haben zum Schluss ein paar Fehler in der Offensive gemacht. Der Sieg hätte uns gut getan, besonders im Hinblick auf das schwere Bundesliga-Spiel am Sonntag. Göttingen ist kein Team, das man so im Vorbeigehen schlagen kann. Wir müssen jetzt mit den Vorbereitungen auf diese Partie beginnen."


Das Spiel gegen Göttingen ist am Sonntag, 09. Dezember, um 15 Uhr in der Ballsporthalle.