(Montag, 07. August 2006 von Marc Rybicki)
DEUTSCHE BANK SKYLINERS Head Coach Charles Barton ist auf der Suche nach einem weiteren Forward fündig geworden. Wie Barton, so stammt auch der 29-jährige George Reese aus Columbus, Ohio. Zuletzt spielte der 2,01 m große, 106 Kilo schwere Flügelspieler für Gipsar Stal Ostrow, wo er mit einem Schnitt von 20,0 Punkten und 8,0 Rebounds pro Spiel zweitbester Scorer der polnischen Liga war. Seine Trefferquote lag in 25 Spielen bei 52,8 Prozent aus der Nahdistanz, 38,6 Prozent von der Dreier- und 68 Prozent von der Freiwurflinie.
Bereits in der Saison 2004/2005 setzte Reese seine Dynamik in Polen ein. Bei SKS Polpamra-Pakmet Starogard gelangen ihm in 26 Spielen durchschnittlich 16,6 Punkte und 5,3 Rebounds.
Zu seinen weiteren Stationen in Europa zählten Paris Basket (2003/2004); Portugal Telecom (2000/2001) und Nantes (2000).
Darüber hinaus spielte Rees in der International Basketball League (IBL) für Cincinatti Stuff und die Trenton Shooting Stars (2001), in der National Basketball Development League (NBDL) für die Columbus Riverdragons und Asheville Altitude (2001/2002), in der Continental Basketball Association (CBA) für Sioux Falls Rockets und Idaho Stampede (2002/2003) sowie in der United States Basketball League (USBL) für die Florence Flyers (2004).
In Frankfurt unterschrieb George Reese einen Einjahresvertrag.
Head Coach Charles Barton: "Vielseitig ist das Wort, das George Reese am besten beschreibt. George ist ein Flügelspieler, der auf den Positionen 3 und 4 eingesetzt werden und sogar gegen große Aufbauspieler auf der Position 2 verteidigen kann. Er ist stark von der Dreierlinie und auch ein guter Rebounder. Ich habe ihn schon eine ganze Weile beobachtet, seit er für Ohio State in der NCAA spielte. Als sich das Team der neuen Saison immer weiter herauskristallisierte, wusste ich, dass George sehr gut zu uns passt. Die wichtigste Eigenschaft, die ein Spieler haben kann, ist Teamfähigkeit. Man muss sich immer fragen: Harmoniert er gut mit anderen guten Spielern? Im Fall von George Reese lautet die Antwort: ja. Er wird seine Mitspieler noch besser machen. Insbesondere Alex King, der jetzt bereits einer der vielseitigsten Verteidiger der Liga ist, wird von George profitieren."
"Mein Ziel ist es, von Jahr zu Jahr besser zu werden und um Titel zu spielen", meint Reese, der ein Schlüsselspieler bei Ohio State war, als das Team 1999 das NCAA Final Four erreichte. Damals spielte Reese an der Seite von Michael Redd (jetzt Milwaukee Bucks) und dem ehemaligen Trierer Guard Brian Brown.
Als Kind wollte der am 8. Mai 1977 geborene Combo-Forward eigentlich ein Football-Star werden. "Doch in der High School habe ich mich in Basketball verliebt, und konnte einfach nicht aufhören zu spielen."