Gleim ist in Frankfurt kein Unbekannter. Zwischen 2014 und 2021 war er bereits in verschiedenen Rollen für den Club aktiv – zunächst als Headcoach des NBBL-Teams, später als ProB Coach und Assistant Coach der Profis und schließlich auch als Headcoach in der BBL. Er kennt die Organisation, die Philosophie, die Menschen – und nicht zuletzt den oft zitierten Frankfurter Weg: junge Talente entwickeln, statt nur auf fertige Spieler zu setzen.
Seine Rückkehr kommt zu einem Zeitpunkt, an dem der Club sportlich wie strukturell vor richtungsweisenden Entscheidungen steht. Nach schwierigen Jahren, in denen sich unser Team zwischen Klassenerhalt, Wiederaufbau und Identitätssuche bewegte, bringt Gleim genau das mit, was jetzt gebraucht wird: eine klare Vision und die Fähigkeit, sie langfristig umzusetzen.
Die Aufgabe ist herausfordernd. Der Traditionsclub, der einst fester Bestandteil im Rennen um die BBL-Playoffs war, kämpft die letzten Jahre häufiger um den Nicht-Abstieg bzw. Wiederaufstieg – aber auch um Relevanz in einem zunehmend umkämpften Markt. Die Strahlkraft vergangener Jahre verblasste zuletzt ein wenig. Genau hier kommt Gleim ins Spiel. Er kennt den Weg zurück – über Talentförderung, über Systemarbeit, über einen realistischen, aber ambitionierten Plan.
Ich weiß; er wird die Dinge nicht über Nacht verändern. Aber er wird sie anstoßen. Mit seiner Erfahrung, seinem Netzwerk und vor allem seiner Überzeugung, dass Frankfurt wieder ein Top-Standort im deutschen Basketball sein kann – nicht durch große Namen, sondern durch kluge Entscheidungen.
Willkommen zurück, Sebastian. Frankfurt glaubt und zählt auf dich!
*Marco Völler spielte von 2017 bis 2024 selbst für die SKYLINERS. Zwei Jahre war auch selbst Sport-Manager. Im vergangenen Sommer beendete er seine Karriere. Seit dieser Saison schreibt Völler für Kolumnen über die SKYLINERS