Zum Hauptinhalt springen
Letztes Spiel:89:68So 20.04.in BerlinBerichtVideo
Letztes Spiel:74:75Sa 26.04.vs VechtaBerichtVideo
Heimspiel:Do 01.05.15:00 Uhrvs WürzburgTickets kaufen
Auswärts:So 04.05.18:00 Uhrin Braunschweig

Vorschau 17. Spieltag

(Donnerstag, 11. Januar 2007 von Kay Lege)


Samstag, 13. Januar

Berlin – Braunschweig

Die Berliner wollen den vierten Sieg nacheinander. Wahrscheinlich wieder mit William Avery, der gegen Trier ausfiel. Mit Johannes Herber haben die Albatrosse einen perfekten Ersatz, wie man beim letzten Spiel gegen Trier sah, als er 11 Punkte und 3 Rebounds ergattern konnte. Herbers bestes Spiel für die Hauptstädter. Aber Braunschweig kann auch Basketball spielen  - das zeigen die letzten beiden Partien. Gegen Bamberg haben die Braunschweiger zu Hause mit vier Punkten Differenz gewonnen und auch nur knapp gegen Bonn mit 66:73 verloren.


Karlsruhe – Nürnberg

BG Karlsruhe muss im Kellerduell unbedingt punkten. Gegen Paderborn gab es eine 82:71 Niederlage - die 10. in Serie! Mit einem Sieg können die Karlsruher die rote Laterne an den Gegner Nürnberg weitergeben. Das wissen aber auch Nürnbergs Spieler. Baskets Coach Stephan Harlander meinte nach dem verlorenen Spiel gegen Leverkusen: „Längst vergessene Schwächen traten auf einmal wieder deutlich zu Tage, so dass wir noch einmal intensiv im Training darauf eingehen und es in Karlsruhe besser machen müssen.“


Bonn – Ludwigsburg

Der Zweite gegen den Vierten. Beide konnten im letzten Spiel punkten. Die Bonner schlugen Braunschweig mit 73:66 und Ludwigsburg gewann gegen Tübingen verdient mit 87:70. Für die Schwaben ist das Spiel wichtig, um an Berlin dran zu bleiben. Aber auch für Bonn kann eine Niederlage kritisch sein, denn dann sind sie nicht mehr unter den besten vier.


Artland – Oldenburg

Quakenbrück hat zum zweiten Niedersachsen-Duell die EWE Baskets aus Oldenburg zu Gast. Die Jungs aus dem Artland wollen mit Neuzugang David Jackson punkten. Coach Fleming fordert: „Mehr Konzentration unter dem Korb, die Rebound- schwäche im letzten Spiel hat mir gereicht, das soll gegen Oldenburg ganz anders aussehen.“ Für Oldenburg ist es das zweite Niedersachsen-Duell in sieben Tagen. Durch den Heimspielsieg gegen Bremerhaven spüren die "Donnervögel" Aufwind und können den dritten Sieg in Folge einfahren.

 
 
Sonntag, 14. Januar

Giessen – Paderborn

Nach dem letzten Sieg gegen Karlsruhe will sich Paderborn nun bei den Giessen 46ers durchschlagen. Ein weiterer Sieg katapultiert die Paderborner aus dem Abstiegskampf in die Mitte der Liga. Auch für Giessen heißt es zu gewinnen, denn eine weitere Niederlage könnte bedeuten, dass die Hessen auf den vorletzten Platz rutschen. Aber die nur knappe Niederlage beim Deutschen Meister RheinEnergie Köln könnte sie enorm motivieren. 


Leverkusen – Bamberg

Mit ihrem guten Start in das Jahr 2007 konnten sich die Bayer Giants Leverkusen den zweiten Sieg in Serie sichern. Dagegen sieht es beim Ex-Meister Bamberg nicht so rosig aus, die letzten drei Spiele gingen verloren. Aber Bamberg ist auch das einzige Team, das bislang nur 11 Spiele auf dem Konto hat - daher der 13. Tabellenplatz. Der Sieger aus dieser Partie könnte auf den 10. Rang raufklettern.

 
Tübingen – Ulm

Nach der vierten Niederlage in Serie, die sie in Frankfurt erlitten haben, müssen die Tübinger gegen Ulm endlich gewinnen. Seit einen Monat sind die Schwaben ohne Erfolgserlebnis. „Leider konnten wir den Erfolg gegen ALBA BERLIN nicht mit in die nächsten Spiele nehmen, aber wir sind heiß auf die Ulmer“, so Coach McCarthy. Für Ulm kann es nicht besser laufen. Zwei Siege nacheinander und sogar gegen den Favoriten Artland gewann der Aufsteiger mit 97:78. Coach Mike Taylor: „Es wird ein hartes Stück Arbeit gegen Tübingen, wir haben sie beim letzten Spiel in Frankfurt gesehen, dort hätten sie beinahe gewonnen.“

Bremerhaven – Köln - LIVE ab 17 Uhr

Beide Mannschaften haben knappe Spiele hinter sich. Köln gewann gegen Giessen 60:57 und Bremerhaven verlor gegen Oldenburg mit 60:62. „Gegen Köln gehen wir ganz anders ran“, verspricht "Eisbären" Coach Sakalauskas. Das Aufeinandertreffen zwischen den ambitionierten Nordlichtern und dem Meister vom Rhein sollte kein Fan verpassen - PREMIERE ist nicht umsonst live dabei. Außerdem verpflichteten die Eisbären in letzter Minute den Amerikaner Paul Miller, der in der letzten Saison für Daegu Orions (Südkorea) an den Start ging.