(Donnerstag, 07. Dezember 2006 von Marc Rybicki)
Dr. Sarunas Sakalauskas ist der Trainer des Jahres 2006. Der 46-jährige Litauer, der seinen akademischen Titel im Fachbereich Sport erwarb, führte die Eisbären Bremerhaven von der Zweiten Liga auf einen Schlag bis unter die besten vier Mannschaften der BBL. Die frechen Newcomer, die so manchem etablierten Team das Fürchten lehrten, waren das Sensationsteam der Saison 05/06.
Das Team der Stunde in der Basketball Bundesliga sind aber die DEUTSCHE BANK SKYLINERS. Wenn sie am Sonntag den Eisbären das Fell über die Ohren ziehen, wäre es der sechste Bundesliga-Sieg in Serie. Ein Blick in die Club-Chronik verrät, wann es eine solche Erfolgssträhne zuletzt gab: in der Meistersaison 03/04.
"Über Siegsträhnen freut man sich nach einem gewonnen Spiel. Vorher denkt man darüber nicht nach. Da konzentriert man sich voll und ganz auf die bevorstehende Aufgabe. Es ist auch noch zu früh zu sagen, was unser Team in dieser Saison erreichen kann. Momentan läuft es gut und wir genießen es. Aber die Zeit bis zu den Play-offs ist noch lang", so Team-Kapitän Ibrahim Diarra.
Auch Head Coach Charles Barton möchte nicht darüber spekulieren, was in dieser Saison noch möglich ist: "So langweilig es auch klingen mag - ich denke nur über das Spiel nach, das vor mir liegt."
Unter dem 59-jährigen Amerikaner hat sich vor allem die Defense der DEUTSCHE BANK SKYLINERS stark verbessert. In der vergangenen Saison hielt man den Gegner in neun Partien unter der 70-Punkte-Marke. In dieser Spielzeit gelang das schon sechsmal - und die Vorrunde ist noch nicht einmal beendet.
"Wenn man zu den Top-Teams gehören will, ist eine starke Defense der Schlüssel zum Erfolg. Coach Barton legt auch im Training sehr viel wert auf die Verteidigungsarbeit. Inzwischen haben auch alle Spieler denselben Level erreicht und kämpfen um jeden Ballbesitz. Das drückt sich in den guten Ergebnissen der letzten Wochen aus", sagt der als "Verteidigungsminister" bekannte Diarra.
Sarunas Sakalauskas war mit seiner Verteidigung bei der 76:84 Niederlage gegen Trier nicht zufrieden. "Ich hatte meinen Spielern vor dem Spiel deutlich gemacht, dass wir die Trierer Dreipunkteschützen im Griff haben müssen, doch offensichtlich habe ich meine Spieler nicht erreicht."
In der Offensive muss sich Sakalauskas weniger Sorgen machen. Mit 76,9 Punkten pro Spiel liegen die Eisbären auf Rang 6 der Liga-Statistik, bei den Offensiv-Rebounds (14,0) sogar an zweiter Stelle. Die Macht am Brett heißt Charles-Judson Wallace. Der Forward aus Atlanta greift 9,5 Rebounds pro Spiel ab - so viel wie kein anderer Spieler in der BBL. Dazu ist Wallace Top Scorer seines Teams mit 16,6 Punkten im Schnitt. Mit Pässen versorgt wird Wallace von Point Guard Brian Jones, dem besten Assistgeber der Liga (6,0 pro Spiel).
Charles Barton: "Ich hoffe, dass am Sonntag alle Spieler wieder fit sind und wir uns vor unseren Fans wieder gut präsentieren können. Das Pokalspiel in Heidelberg hat wieder einmal gezeigt, dass man keinen Gegner auf die leichte Schulter nehmen darf. Es war eine sehr schwere Partie für uns. Eric Chatfield hat sich früh am Rücken verletzt, Kevin Johnson war aifgrund einer Erkältung gar nicht dabei. Trotzdem haben wir dem Druck standgehalten und gewonnen - mit einem phänomenalen Rudy Mbemba, einem sehr präsenten Nino Garris und den zuverlässigen Miro Todic und Ibrahim Diarra. Unsere Bank hat das Spiel gedreht. Das ist eine positive Nachricht, die wir aus Heidelberg mitnehmen. Wir haben jetzt den Killer-Instinkt, um solche engen Spiele zu entscheiden."
Nach dem Spiel besucht das komplette Team der DEUTSCHE BANK SKYLINERS den Fanclub beim letzten "Bembeltalk" des Jahres 2006 auf dem Gelände der Höchster Schlossgarde direkt neben der Ballsporthalle. Dort ist auch das rheinische Derby zwischen RheinEnergie Köln und den Bayer Giants Leverkusen live zu sehen.
Tip-off ist am Sonntag, 10. Dezember um 15:00 Uhr in der Ballsporthalle. Tickets in allen Preiskategorien gibt es ab 13:30 Uhr an der Tageskasse. Radio Fortuna berichtet live vom Spiel.
Vorschau alle Spiele des 13. BBL-Spieltags Spielbericht
Bericht School Cup powered by FES
Mehr zur Basketball Bundesliga