
Berlin und Ulm gewinnen erfolgreiches NBBL/JBBL-TOP4 Wochenende
Vier Halbfinalpartien, vier Finalteilnehmer
Die vier Halbfinalpartien wurden alle am Samstag, dem ersten Turniertag, ausgespielt. Hierbei konnte sich Ulm gegen die Metropol YoungStars, Rostock gegen Frankfurt, Berlin gegen Ulm und Vechta gegen München durchsetzen. Folgerichtig ergab sich für die JBBL-Meisterschaft die Finalpaarung Ulm gegen Rostock und für den NBBL-Titel traten Berlin und Vechta gegeneinander an.
JBBL Halbfinalpartien:
ratiopharm ulm vs. Metropol YoungStars – 91:79
Eintracht Frankfurt/FRAPORT SKYLINERS vs. ROSTOCK SEAWOLVES – 62:70
NBBL Halbfinalpartien:
ratiopharm ulm vs. ALBA Berlin – 72:85
FC Bayern München vs. YOUNG RASTA DRAGONS – 64:68
High-Scoring-Games um den Titel
In beiden Finalpartien konnten sich die Zuschauer*innen über spektakuläre Aktionen, schwierige Würfe, hochklassigen Basketball und vor allem viele Punkte freuen.

Während die Berliner im NBBL Meisterschaftsspiel von Beginn an eine souveräne Vorstellung ablieferten, jedes Viertel für sich entscheiden konnte und schließlich lauthals die NBBL-Trophäe in die Höhe streckten, gestaltete sich das JBBL-Finale abwechslungsreicher. Zunächst gelang es einer stark aufspielenden Ulmer Mannschaft, unterstützt von zahlreichen lauten Fans, eine zwischenzeitliche 25-Punkte-Führung herauszuspielen. Doch der Rostocker Season-MVP Roy Krupnikas hatte mit seinen insgesamt 43 Punkten großen Anteil daran, dass sein Team noch einmal herankam und die Ulmer Führung auf den 99:85 Endstand verkürzte.

von