Zum Hauptinhalt springen
Letztes Spiel:89:68So 20.04.in BerlinBerichtVideo
Letztes Spiel:74:75Sa 26.04.vs VechtaBerichtVideo
Heimspiel:Do 01.05.15:00 Uhrvs WürzburgTickets kaufen
Auswärts:So 04.05.18:00 Uhrin Braunschweig

Links

Spielbericht

Vorbericht

Statistik

Bericht vom letzten SpielAlle Spiele im LIVE-Portal der BBL (Dienstag, 16. September 2008 von Marc Rybicki)


Wo King draufsteht, steckt auch King drin. Oder doch nicht? Der baumlange Spieler, der am Sonntag mit der Nummer 8 für die DEUTSCHE BANK SKYLINERS auflaufen wird, trägt zwar die Initialen "AK". Doch es ist nicht der King, den die Frankfurter Fans seit Jahren kennen. "Alex King? Nie gehört", meint Anthony King, Center der DEUTSCHE BANK SKYLINERS, mit einem Lächeln.


Der 23-jährige Amerikaner kommt frisch vom College und fiebert dem Saisonstart am 21. September entgegen. Dann kann der 2,06 m Mann auch seine Wissenslücke schließen. Denn die DEUTSCHE BANK SKYLINERS empfangen um 15 Uhr in der Ballsporthalle die Telekom Baskets Bonn - und dort spielt mittlerweile Kings Vorgänger im Dress mit der Rückennummer 8: Alex King. Im Sommer wechselte der gebürtige Münchener an den Rhein, nachdem er sechs Jahre lang am Main aktiv war.


"Es ist schon ein komisches Gefühl für Bonn in Frankfurt zu spielen. Ich bin mit den Frankfurter Fans sechs Jahre durch dick und dünn gegangen und hoffe, dass sie mich auch bei diesem Spiel gut empfangen werden", so Alex King.


Von seinem neuen Arbeitgeber ist King überzeugt: "Wir haben eine sehr athletische Mannschaft und die Bank ist sehr tief besetzt."


Neuzugang Vincent Yarbrough (ehemals Bamberg) entspricht der Philosophie, die Head Coach Michael Koch am Rhein spielen lassen möchte. Auch Point Guard Earl Jerrod Rowland, der von den Artland Dragons kam, und der neue Power Forward Brandon Bowman sind athletische Typen. Zuletzt wurde mit Ex-Frankfurter Ken Johnson auch noch ein Center verpflichtet, dessen Qualitäten als Shotblocker in der Ballsporthalle bekannt sind.


Über das Wiedersehen mit seinen früheren Schützlingen King und Johnson macht sich DEUTSCHE BANK SKYLINERS Head Coach Murat Didin jedoch keine Gedanken. Seine Konzentration gilt dem eigenen Team: "Die Startformation habe ich im Großen und Ganzen im Kopf. Bonn ist eine sehr physische Mannschaft, die uns fordern wird. Es ist nicht nur wichtig, einen guten Start ins Spiel zu finden, sondern auch bis zum Ende dagegenzuhalten. Lorenzo Gordon konnte in den letzten beiden Testspielen nicht eingesetzt werden, aufgrund einer Rückenverletzung. Wir hoffen, dass er Sonntag wieder dabei ist. Adam Emmenecker fehlt uns leider weiterhin im Spielaufbau als Back-up für Pascal Roller. Doch ich hoffe, dass wir mit der Energie von 5000 Zuschauern in der Ballsporthalle, einen guten Saisonstart hinlegen werden und den ersten Sieg der neuen Saison einfahren können."


Ein Sieg wäre eine schöne Revanche für das Aus in den Play-offs, das Bonn den DEUTSCHE BANK SKYLINERS im Juni bescherte, ein Geschenk zum Geburtstag von Co-Trainerin Daphne Bouzikou und der passende Aufgalopp zur 10. Saison der Hessen. Drei Dinge auf einmal - was sonst nur beim Ü-Ei möglich ist, wollen die DEUTSCHE BANK SKYLINERS am Sonntag schaffen.


Sonderaktion: Das neue Saison-Magazin mit allen Porträts der neuen Spieler und einem Rückblick auf die Historie der DEUTSCHE BANK SKYLINERS wird in der Halle zum einmaligen Sonderpreis von 1,- Euro verkauft. Ab dem 22. September kostet es dann regulär 2,50 Euro.