Bericht vom nächsten SpielAlle Spiele im LIVE-Portal der BBL (Donnerstag, 18. Oktober 2007 von Marc Rybicki)
"Hammer!", hieß der Titelsong der Gruppe Culcha Candela zur Basketball EM - und Hammer ist auch das Programm, das die DEUTSCHE BANK SKYLINERS an diesem Wochenende vor sich haben.
Am Freitag, 19. Oktober, müssen die Frankfurter beim bislang ungeschlagenen Meister antreten, den Brose Baskets aus Bamberg. Am Sonntag, 21. Oktober, kommt der Rekordmeister Bayer Giants Leverkusen in die Ballsporthalle.
Anfang der 90er Jahre sicherten sich die Bayer Giants sieben Titel in Folge. Doch die goldenen Zeiten sind für die "Riesen vom Rhein" schon lange Geschichte - und in diesem Jahr geht sogar eine Ära zu Ende. Es ist die letzte Saison, in der die Jungs von Achim Kuczmann unterm Bayer Kreuz spielen. Der Pharma-Konzern zieht sich als Haupt- und Titelsponsor zurück.
"Wir müssen positiv vorausblicken und in dieser letzten Saison mit Bayer ein sportliches Signal für die Zukunft setzen", so Kuczmann, der nach dem Abgang von vier Leistungsträgern (Allen, Woudstra, Goldsberry, Newson) keine leichte Aufgabe vor sicht hat. Auch die Last-Minute-Verstärkung durch den ehemaligen Frankfurter und Oldenburger Guard Tyron McCoy konnte nicht verhindern, dass Leverkusen nach dem 74:72 Auftakt-Sieg gegen Paderborn zwei Niederlagen beim Aufsteiger in Göttingen (85:91) und beim Meister in Bamberg (59:83) einstecken musste. Am Freitagabend empfangen die Giants den Tabellenführer ALBA Berlin.
Neben dem erfahrenen Trio Eric Taylor, Nate Fox und Gordon Geib kristallisiert sich der 24-jährige Amerikaner Brendan Winters als Hoffnungsträger heraus. Mit einem Schnitt von 13,7 Punkten führt Winters, der im letzten Jahr für Nantes in Frankreich spielte, das Team an und soll als Regisseur im Spielaufbau Akzente setzen.
DEUTSCHE BANK SKYLINERS Sportdirektor Kamil Novak: "Leverkusen ist ein unangenehmer Gegner. Sie sind bekannt für ihren schnellen "Run & Gun" Basketball. Wir müssen an unserer Trefferquote arbeiten und als Mannschaft noch geschlossener auftreten."
Auch für die Fans der DEUTSCHE BANK SKYLINERS gilt es mehr denn je, Stimme zu zeigen. Deshalb laden die Skybembels und die Skyliners Supporters Crew, zum gemeinsamen Warmsingen vor dem Bundesligaspiel ein. Treffpunkt ist der X-Block in der Ballsporthalle, los geht`s um 13 Uhr.