
School Cup vor dem Heimspiel gegen Alba Berlin
Ein in der ersten Halbzeit umkämpftes Spiel führt zu einer 19-12 Pausenführung für die Heinrich-Mann-Schule. Nach dem Seitenwechsel lässt keiner der beiden Teams in diesem aufopferungsvollen Fight nach. Auch die zweite Hälfte entscheidet die Heinrich-Mann-Schule mit 6-4 für sich, was den Endstand von 25-16 zur Folge hat.
In dem zweiten Spiel des Tages, in dem die European-School Frankfurt auf die Elly-Heuss-Schule trifft. In der ersten Halbzeit dominiert die European School die Partie, was zu einem Pausenstand von 19-4 führt. Eine ausgeglichene zweite Hälfte endet mit 5-7 aus Sicht der Elly-Heuss-Schule. Dies reicht letztendlich nicht das Defizit aus der ersten Hälfte aufzuholen. Das Spiel endet mit 26-9 zu Gunsten der European School.
Im Spiel um Platz drei endet ein umkämpftes Spiel zwischen der Elly-Heuss-Schule und der Miltenbergschule mit 15-9. Dabei war die erste Halbzeit, die mit 7-3 an die Miltenbergschule ging, ausschlaggebend für den Erfolg. Das Spiel endet mit 15-9.
Im letzten Aufeinandertreffen des School Cups gab es ein packendes Finale zwischen der European Schoolnund der Heinrich-Mann-Schule. Die Heinrich-Mann-Schule stemmte sich gegen die drohende Niederlage,konnte sie letztlich trotz starken Spielzügen nicht abwenden, da die individuelle Klasse der European School Frankfurt überwog. Der Endstand des Spieles lautet 22-13.
Somit ergeben sich folgende Platzierungen:
- European School Frankfurt
- Heinrich-Mann-Schule
- Miltenberg Schule
- Elly-Heuss-Schule
von