Zum Hauptinhalt springen
Letztes Spiel:115:88Sa 22.03.in UlmBerichtVideo
Letztes Spiel:65:70So 30.03.vs Chemnitz Bericht
Auswärts:Fr 04.04.20:00 Uhrin Weißenfels
Heimspiel:Mi 09.04.20:00 Uhrvs OldenburgTickets kaufen

Ulm gleicht Playoff-Serie aus

Im zweiten Spiel der Best of Three-Serie in den NBBL-Playoffs trafen am Sonntagnachmittag in der Orange Academy in Ulm Ratiopharm Ulm und Eintracht Frankfurt/SKYLINERS aufeinander. Die Frankfurter kamen mit einem Sieg im Rücken in die Partie. Ratiopharm Ulm konnte sich allerdings durchsetzen und mit 83:78 gewinnen. Damit werden sich beide Mannschaften in einer Woche zum entscheidenden Game Three in Frankfurt wiedersehen.

Das Spiel begann besser für Ratiopharm Ulm, denn ihre Defensive war im ersten Spielabschnitt sehr stabil und machte es den Frankfurtern schwer, zu einfachen Punkten zu kommen. Die Körperlichkeit der Ulmer war Eintracht Frankfurt/SKYLINERS aus dem Hinspiel zwar schon gewöhnt, es fehlte dann aber doch das nötige Glück im Abschluss. So konnte die Heimmannschaft zum Ende des ersten Viertels einen Spielstand von 20:13 herausspielen.
Die Dynamik änderte sich allerdings im zweiten Viertel und nun kam die Mannschaft von Thore Bethke und Talaye Vahidi deutlich besser ins Spiel, besonders in der Offensive. So entschieden sie das zweite Viertel mit 26-18 für sich und konnten somit sogar mit einer Führung beim Stand von 38:39 in die Kabinen gehen.
Wie im Hinspiel auch wechselten sich beiden Mannschaften mit wilden Läufen und dominanten Phasen ab. Denn nach der Halbzeit legten die Ulmer ein extrem starkes Viertel hin, in dem beinahe alles klappte. Sowohl die Offensive der Baden-Württemberger, die 30 Punkte allein im dritten Spielabschnitt erzielte, als auch die Defensive, die es den Frankfurtern schwer machte, liefen in dieser Phase heiß. Somit konnte sich Ratiopharm Ulm einen komfortablen Vorsprung von 15 Punkten aufbauen.
Das fast schon gewonnen geglaubte Spiel entglitt den Ulmern im letzten Abschnitt dann noch einmal, denn hart kämpfende Frankfurter - angeführt von Top-Scorer Namori Omog, der 31 Punkte erzielte - kamen kurz vor Schluss auf bis zu zwei Zähler beim Stand von 78:76 heran. Die Heimmannschaft konnte am Ende jedoch die Führung über die Zeit bringen und gewannen das Spiel mit 83:78. 
Somit geht die Best of Three-Serie in die nächste Runde und beide Mannschaften sehen sich am kommenden Samstag, den 22.03 um 15 Uhr, zum entscheidenden Showdown in Frankfurt. Es ist definitiv ein weiterer Thriller zu erwarten.

Stimme zum Spiel

"Auch im zweiten Spiel, haben wir gut als Team agiert. Mit unserer Bereitschaft und unserem Engagement können wir sehr zufrieden sein. Leider hat uns in einigen Situationen offensiv und defensiv die nötige Ruhe gefehlt, um unsere Aufgaben in diesen Momenten zu erledigen. Die gute Nachricht dabei ist, dass wir nun in Spiel 3 zu Hause die Chance haben, dies weiter zu verbessern.", so Headcoach Thore Bethke zum Spiel in Ulm.

Für Eintracht Frankfurt/SKYLINERS spielten

Namori Omog (31 PKT; 7 REB; 3 AST)
Ivan Crnjac (20 PKT; 9 REB)
Jamie Edoka (13 PKT; 7 REB; 2 AST)
Julius Messer (9 PKT; 3 REB)
Maximilian Peters (5 PKT; 3 REB)
Rephael Edward (1 REB; 1 AST)
Fabrice Heberer (1 REB; 1 AST)
Fynn Noll (1 REB)
Finley Prüver