Zum Hauptinhalt springen
Letztes Spiel:89:68So 20.04.in BerlinBerichtVideo
Letztes Spiel:74:75Sa 26.04.vs VechtaBerichtVideo
Heimspiel:Do 01.05.15:00 Uhrvs WürzburgTickets kaufen
Auswärts:So 04.05.18:00 Uhrin Braunschweig

Teil 1 - Vertragsverlängerung mit der Deutschen Bank

Dabei gilt folgendes: Je mehr Tickets eine Liga während einer Saison verkauft, desto höher sind die Einnahmen aus Radio/TV-Rechten, Sponsoring und Konzessionen. Je mehr Tickets ein Club während einer Saison verkauft, desto höher sind die Einnahmen aus lokalen Radio/TV-Rechten, Sponsoring und Konzessionen.

 

Die Stadt Frankfurt unternimmt viel, um den Frankfurter Sport-Teams eine möglichst gute Infrastruktur zur Verfügung zu stellen, aber die Ballsporthalle ist in die Jahre gekommen und entspricht natürlich nur noch bedingt den heutigen Anforderungen. Der Bau von modernen Multifunktionsarenen mit erhöhten Zuschauerkapazitäten, modernen Bewirtungszonen, Logen und großen VIP-Bereichen usw, ist deswegen nicht nur für uns richtungsweisend, sondern für die Entwicklung aller Sportligen und Sportteams weltweit. Uns sind diesbezüglich mittlerweile einige BBL-Standorte (z.B. Berlin, Bonn, Bamberg) weit voraus.

 

Aufgrund der heutigen Möglichkeiten mit der Ballsporthalle stagniert zwangsläufig unsere wirtschaftliche Entwicklung - auch das Thema Euroleague-Teilnahme und Aufbau einer europäischen Sportmarke liegen derzeit auf Eis.

Konzessionen (Food & Beverages, Merchandising, Parkplätze etc.)

TV & Radiorechte (Onlinemedien)

Sponsorships

TicketingWieso wurde der Vertrag mit der Deutschen Bank "nur" um eine Saison verlängert?


Zunächst einmal freuen wir uns sehr über die erfolgte Verlängerung bis zum Ende der Saison 2010/11. Im Sportsponsoring ist es keineswegs unüblich, bestehende Partnerschaften im Jahresrhythmus zu verlängern - und ohne die Verlängerung wäre der Vertrag bereits zum Ende der jetzt anstehenden Saison ausgelaufen. Die Deutsche Bank geht sehr verantwortungsvoll mit der Partnerschaft um und zeigt auch in wirtschaftlich schwierigen Zeiten ein klares Commitment.


Was passiert zum Ende der Saison 2010/11? Wird die Deutsche Bank weiterhin Partner der DEUTSCHE BANK SKYLINERS bleiben?


Das werden wir sehen, aber darauf können wir uns keinesfalls verlassen. Dementsprechend verhalten wir uns in der Clubführung und konzentrieren uns auch auf die Suche nach neuen Partnern, um uns wirtschaftlich breiter aufzustellen.


Was passiert, wenn der Vertrag zum Ende der Saison 2010/11 nicht verlängert wird und kein neuer Hauptpartner gefunden wurde?


Der Club würde unter den dann vorliegenden wirtschaftlichen Bedingungen den Spielbetrieb in Frankfurt fortsetzen. Auf welchem sportlichen Niveau dann letztendlich gespielt werden kann, hängt wesentlich davon ab, dass der geplante Neubau der Multifunktions-Arena realisiert wird.


Warum ist es in einem wirtschaftsstarken Ballungsraum wie der Rhein-Main-Region so schwierig, neue Sponsoren zu finden?


Ich denke, das sollte man so nicht stehen lassen - hier ist eventuell ein falscher Eindruck entstanden. Es ist in wirtschaftlich schwierigen Zeiten nirgendwo leicht neue Sponsoren zu finden – da die Werbebudgets allerorts eingefroren werden und sogar sinken. Uns ist dies im Laufe der vergangenen Saison z.B. mit der FAZ dennoch gelungen, weil unsere Programme sehr erfolgreich sind.


Weiterhin haben alle unsere bestehenden Werbe-Partner verlängert und ihre Engagements größtenteils im Laufe der vergangenen Saison weiter ausgebaut. Bis auf das Premium-Paket „Trikotfläche“ sind wir in der kommenden Saison „ausverkauft“.


Wir werden diese letzte, auch für uns sehr werthaltige Werbe-Fläche über kurz oder lang vergeben. Daraus abzuleiten, dass dies bisher nicht geschehen ist, weil es im Wirtschaftsraum Rhein-Main - verglichen mit anderen Regionen in Deutschland – besonders schwer ist, Sponsoren zu finden ist, unserer Einschätzung nach falsch.


Dass die, den Frankfurter Sport-Clubs zur Verfügung stehenden Budgets allerdings oft nicht ausreichen, um die hohen in sie gesetzten sportlichen Erwartungen zu erfüllen, ist aber zugegebener Maßen ein anderes Thema. Außer der Commerzbank-Arena gibt es keine moderne Sport- und Event-Arena in Frankfurt und dies hat erheblichen Einfluss auf die zur Verfügung stehenden Gesamtbudgets der Clubs.


Wie lässt sich denn grundsätzlich die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit von Sport-Clubs erhöhen?


Grundsätzlich gibt es neben diversen Einsparungsmöglichkeiten und Mäzenatentum (die ich jetzt hier an dieser Stelle ausklammere) 4 Einnahme-Quellen: Teil 1 - Vertragsverlängerung mit der Deutschen Bank

Teil 2 - Neue Multifunktionshalle

Teil 3 - Das Team der Saison 2009-2010

Teil 4 - Der Verein

(Mittwoch, 02. September 2009 von Gunnar Wöbke)


Es hat sich viel getan in der Sommerpause. Die DEUTSCHE BANK SKYLINERS haben einen Verein gegründet, sind mit einem Team in der ProB vertreten und ein neues Team wurde von Murat Didin zusammengestellt. Entsprechend viele Fragen haben die Fans, welche sie Gesellschafter und Geschäftsführer Gunnar Wöbke stellten. Hier seine Antworten.